2 Schuljahre
Der Unterricht findet in Modulen 1 x/ Monat an einem Freitag und Samstag statt.
Weiterführende Fachschule Gartenbau & Fachschule Gemüsebau
Im zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zum/zur Gärtner*in oder zum/zur Gemüse-bauern*bäurin machen? In einem „Grünen Beruf“ tätig sein? Vom Laien zum Profi werden? Fachkräfte aus diesen Sparten sind heiß begehrt!
Beide weiterführenden Fachschulen bereiten auf die Facharbeiterprüfung vor. Der Unterricht findet an der Gartenbauschule Großwilfersdorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) statt.
Hecken und Bäume richtig schneiden? Floristische Arrangements herstellen? Zimmerpflanzen richtig pflegen, vermehren und vor Schädlingen schützen? Vermittelt werden hier gärtnerische Inhalte wie Bodenkunde, Botanik, Zierpflanzenbau, Gartengestaltung, Baumschulwesen, Technik, Unternehmensführung… Im Praktischen Unterricht erfolgt dann die Umsetzung des theoretisch erlernten. Hier wird beispielsweise abgemoost, veredelt, es wird Pflanzenstärkung verabreicht, Bodenproben werden gezogen und analysiert, Floristische Werkstücke werden gebunden, Pflasterungen werden verlegt. Der Praktische Unterricht findet in unserer eigenen Gärtnerei statt.
Der Unterricht findet in Modulen 1 x/ Monat an einem Freitag und Samstag statt.
Theoretisch werden Inhalte wie Kulturführung im Gemüse- und Kräuteranbau, Veredlung und Vermarktung von Gemüse, Unternehmensführung,… vermittelt. Mit 10 Praxisstunden/Woche lässt sich dieses Wissen auch sofort in die Realität umsetzen! Ausbildungszeiten: Anfang November bis Ende Februar, dann 8 Wochen Heim-oder Fremdpraxis. Im Mai geht es weiter mit Praxis auf unterschiedlichsten Betriebszweigen sowie Exkursionen. Schulabschluss: Ende Mai.
Ein positiver Abschluss der Schule, das vollendete 20. Lebensjahr und der Nachweis von entsprechenden Praxiszeiten berechtigen zum Ablegen der Facharbeiterprüfung.
Beide Lehrgänge sind kostenlos (ausgenommen Exkursions- und Schulmittelbeiträge). Es gibt auch die Möglichkeit, das Internat zu nutzen.
All jene, die, so wie wir, die Leidenschaft zum Gärtnern teilen und in der grünen Branche ihre Zukunft sehen, sind bei uns herzlich willkommen!
Infos unter www.growi.at, 03385-670 oder 0676/866 44 829
PS.: Infos über die Möglichkeit der Bildungskarenz erteilt das AMS!
Als Direktorin bin ich gerne persönlich zur Beantwortung von Fragen erreichbar (Martina.Teller-Pichler@stmk.gv.at oder 03385-670)
Gartenbauschule Großwilfersdorf
8263 Großwilfersdorf 147